Traditions-Reederei aus der Lübecker Bucht
Traditions-Reedereiaus derLübecker Bucht

Wie läuft eine Seebeisetzung ab?

Eine Seebestattung wird stets durch ein Bestattungsunternehmen bei Ihnen vor Ort in Auftrag gegeben. Der Bestatter kümmert sich zunächst um die Versorgung des Verstorbenen, betreut die Angehörigen, organisiert auf Wunsch eine Abschiednahme oder Trauerfeier und veranlasst die Einäscherung im Krematorium.

 

Die Urne wird im Krematorium aufbewahrt, bis die Reederei Belis sie zur Seebestattung anfordert.

Nach Eingang der Aschekapsel wird mit den Angehörigen des Verstorbenen oder mit dem Bestattungsinstitut ein passender Termin für die Beisetzung vereinbart. Dabei werden die Wünsche der Angehörigen berücksichtigt. Bis zum Abschluss aller organisatorischen Vorbereitungen bleibt die Asche des Verstorbenen in der Obhut der Reederei Belis.

 

Die Vorbereitungen zur Seebestattung sind uns sehr wichtig. Wir planen zusammen mit den Angehörigen den Termin, sorgen für den passenden Blumenschmuck der Urne und arrangieren alles nach Ihren Vorstellungen.

Erst wenn all diese Dinge sorgfältig vorbereitet sind, betten wir die Asche des Verstorbenen in die Seeurne um und bringen sie an Bord unseres Schiffes.

 

Bei einer Seebestattung mit Begleitung steht den Angehörigen des Verstorbenen das gesamte Schiff für die Zeit der Beisetzungsfahrt alleine zur Verfügung.

 

Die Urne wird bereits vor Eintreffen der Familie und Freunde an Bord gebracht, eventuell mit Blumenschmuck versehen und im Salon des Schiffes aufgebahrt. Auf Wunsch können hier auch persönliche Bilder und andere Gegenstände um die Urne herum aufgestellt werden. 

 

Die Angehörigen werden vom Kapitän an Bord begrüßt und erhalten einen genauen Überblick über den Ablauf der Fahrt.

Getränke sind an Bord vorhanden, Speisen können vorab bei der Reederei Belis bestellt werden (dies ist nicht im Preis inkludiert und wird i.d.R. nach der Beisetzung in bar an Bord bezahlt). Dann legt das Schiff ab und nimmt Kurs auf die Beisetzungsposition.

Die mitfahrenden Personen können sich frei an Bord bewegen.

 

An der Beisetzungsposition angekommen stoppt das Schiff, die Schiffsglocke erklingt und der Kapitän trägt die Urne zum Heck des Schiffes, wo sie an der Reling aufgestellt wird. Die Angehörigen und Freunde versammeln sich am Achterdeck und der Kapitän hält eine Rede nach Seemannsbrauch.

 

Danach wird der Verstorbene verabschiedet und die Urne wird an einem Tampen ins Wasser gelassen.

 

Der Kapitän lässt die Schiffsmotoren an und dreht eine letzte Runde um das Bestattungsfeld. In dieser Zeit können die Trauergäste dem Meer einzelne Blumen, Blütenblätter oder auch Steine mit einem letzten Gruß übergeben. Es dürfen nur natürliche Materialien verwendet werden. Blumengestecke mit Metalldrähten, Stofftiere oder Kunststoffe (Luftballons) sind aus Umweltschutzgründen nicht zugelassen. Beim letzten Passieren der Position ertönt die Schiffshupe dreimal lang – dies ist das Signal „Gute Reise“.

 

Danach dreht das Schiff ab und nimmt wieder Kurs auf den Hafen.

 

 

ABSCHLUSS DER SEEBESTATTUNG

Im Anschluss an die Seebestattung erhalten Sie direkt an Bord eine Urkunde mit Seekarte und der genauen Beisetzungsposition.

 

GEDENKEN

Nach der Seebeisetzung kann den Angehörigen ein Bezugspunkt fehlen. Deshalb veranstaltet die Reederei Belis jährliche Gedenkfahrten, zu denen alle Hinterbliebenen eingeladen werden. Darüber hinaus bieten wir auch jederzeit individuelle Erinnerungsfahrten an, bei denen nur Sie und Ihre Familie an Bord eines unserer Schiffe sind.

 

 

 

STILLE SEEBESTATTUNGEN

 

Eine stille Seebestattung findet grundsätzlich ohne Begleitung und ohne festen Termin statt.

Der Kapitän übergibt die Urne dem Meer. In der Regel werden mehrere Seeurnen pro Fahrt beigesetzt.

 

Obwohl eine Seebestattung als stille Beisetzung für die Angehörigen unkomplizierter und wesentlich kostengünstiger ist, möchten wir Ihnen raten, die Urne auf ihrem letzten Weg zu begleiten. In unserer jahrzehntelangen Erfahrung haben wir festgestellt, dass dies ein wichtiger Schritt in der Trauerarbeit der Angehörigen ist.

Druckversion | Sitemap
© 2025 Reederei Belis GmbH